Im ersten Fall (Wippe kippt) muß der andere Spieler alle Würfel nehmen, die dabei herunterfallen. Im zweiten Fall (Wippe bleibt stehen) muß der Spieler selber alle heruntergefallenen Würfel an sich nehmen. Auf jeden Fall ist anschließend der andere Spieler am Zug. Gewinner des Spiels ist der Spieler, der zuerst alle seine Würfel losgeworden ist. Der Reiz des Spiels besteht darin, einerseits möglichst stabil zu bauen, so daß viele Würfel auf der Wippe abgelegt werden können, andererseits aber auch so instabil zu bauen, daß möglichst viele Würfel herunterfallen, die der andere Spieler nehmen muß, wenn die Wippe dann kippt. Da werden auch schon mal die physikalischen Gesetze arg strapaziert und ebenso die Nerven der Spieler. Doch wer anfängt zu zittern verschlechtert seine Siegchancen.