Ein Escape-Spiel ist eine moderne Form der Schatzsuche oder Schnitzeljagd. Unterschiedliche Aufgaben oder Rätsel ergänzen sich und bauen aufeinander auf, mit dem Ziel je nach Geschichte am Ende entweder aus einem Raum zu entkommen (klassischer Escape-Gedanke) oder auch eine (Schatz-)Kiste zu öffnen. Es gibt zahlreiche Escape - Kartenspiele, die aus diesem Grundgedanken entstanden sind.
Ihr spürt es sofort, als ihr am Tatort erscheint: Hier ist etwas Schreckliches passiert. Der Tatort ist übersät von Hinweisen. Manche scheinen nützlich zu sein, andere können euch in die Irre führen.
Ihr seid die Ermittler! Ihr spürt es sofort, als ihr am Tatort erscheint: Hier ist etwas Schreckliches passiert. Der Tatort ist übersät von Hinweisen. Manche scheinen nützlich zu sein, andere können euch in die Irre führen.
Crime Story - Berlin ist ein kooperatives, storybasiertes Krimi-Kartenspiel: Während eines Konzerts der „five cultures“ kommt es zu einem schweren Unfall. Der Manager der Band erlitt einen Stromschlag. Wer steckt dahinter. Wer wollte den Manager ermorden?
Beim berühmten Shakespeare-Festival im London Globe ist der Hauptdarsteller des Hamlets, Calvin Redgrave, spurlos verschwunden - und das Stunden vor der wichtigsten Aufführung des Jahres! Was ist geschehen? Wer ist involviert? Und vor allem: Wo ist Calvin?
Crime Story - Munich ist ein kooperatives, storybasiertes Krimi-Kartenspiel: Hier geht es um Sport. Die halbe Mannschaft eines Fußballvereins geht vor dem wichtigsten Spiel des Jahrzehnts in die Knie. Zufall oder hat es jemand auf die Mannschaft abgesehen?